Häufige Fragen rund ums e-Banking
Clientis Secure
Mit Clientis Secure verfügt Clientis über eines der sichersten Loginverfahren auf dem Markt. Das Verfahren funktioniert mit einer separaten App und wird für das Login ins e-Banking sowie die Signierung von Zahlungen verwendet. Haben Sie ab und zu keinen oder schlechten Empfang? Kein Problem! Clientis Secure funktioniert auch offline. Clientis Secure ist kostenlos und funktioniert mit Android und iOS.
- Geben Sie wie gewohnt auf der e-Banking Login-Seite Ihre Vertragsnummer und Ihr Passwort ein.
- Bestätigen Sie die Push-Nachricht auf Ihrem Gerät.
- Sie gelangen nun ins e-Banking.
- Vertrag und Passwort für das e-Banking
- Ein Gerät mit Betriebssystem Android (ab Version 4.3) oder Apple-iOS (ab Version 10)
- Die aktuellste Version von Clientis Secure
Wichtig: verwenden Sie für das Login ins e-Banking niemals modifizierte Geräte (Rooten oder Jailbreak).
Clientis Secure ist einfach zu bedienen, praktisch und auf dem neusten Stand der Technik. Ausserdem funktioniert Clientis Secure auch ohne Internetempfang.
Die bisherigen Sicherheitsverfahren SMS Code und Streichliste werden beide durch Clientis Secure abgelöst. Nach erfolgreicher Migration wird das bisherige Verfahren deaktiviert. Neukunden verwenden ausschliesslich Clientis Secure.
Sie müssen nichts unternehmen. Wir migrieren alle Kunden gestaffelt auf das neue Loginverfahren. Sobald Ihr Vertrag zur Migration vorgemerkt ist, erhalten Sie eine Nachricht im Browser. Folgen Sie den Anweisungen um zu Clientis Secure zu migrieren. Eine detaillierte Beschreibung sowie Erklärvideos zu diesem Thema finden Sie auf der Seite «Clientis Secure».
Eine Push-Nachricht ist eine Meldung einer installierten App, welche auf ihrem Gerät erscheint. Mit dem neuen Sicherheitsverfahren Clientis Secure erhalten Sie sowohl beim Login als auch für das Signieren von Zahlungen eine Push-Nachricht auf Ihr Gerät, die von Ihnen akzeptiert werden muss um den Prozess fortzuführen.
Haben Sie Mitteilungen auf Ihrem Gerät akzeptiert? Bei Android finden Sie diese Einstellungen unter «Benachrichtigungen zulassen». Bei iOS unter «Mitteilungen erlauben». Beim nächsten Login sollten Sie dann eine Mitteilung erhalten.
- Erfassen Sie im e-Banking Ihre Zahlung und führen Sie diese aus,
- überprüfen Sie den Empfänger und den Betrag in der Push-Nachricht auf Ihrem Gerät,
- geben Sie Zahlung frei, indem Sie «jetzt signieren» wählen.
- Die Zahlung wird ausgeführt.
In diesem Fall wenden Sie sich bitte an den Kundendienst e-Banking.
- Wenn Sie sich nur vertippt haben und das Passwort wissen, dann wählen Sie im Browser «Entsperren». Sie erhalten dann eine Push-Nachricht um Ihren Vertrag zu entsperren.
- Wenn Sie das Passwort vergessen haben, dann wählen Sie «Passwortbrief bestellen». Sie erhalten dann per Post ein neues Passwort.
Pro Kunde können bis zu 5 Geräte registriert werden.
In der Fusszeile im e-Banking unter «Gerätemanagement Clientis Secure» können Sie zusätzliche Geräte hinzufügen, alte Geräte löschen, oder den Geräten neue Namen vergeben. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie immer im Besitz von mindestens einem aktiven Gerät sein müssen, um sich weiterhin erfolgreich einloggen zu können.
Um sich im e-Banking einloggen zu können, benötigen Sie neben Vertragsnummer und Passwort ein registriertes Gerät, auf welchem die Clientis Secure App installiert ist. Wenn Sie kein registriertes Gerät mehr besitzen, weil Sie zum Beispiel Ihr bisheriges Gerät gegen ein neues eingetauscht haben, dann kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst. Wir helfen Ihnen gerne dabei Ihr neues Gerät zu registrieren.
Falls sich Ihr bisheriges Gerät noch in Ihrem Besitz befindet, dann können Sie Ihr neues Gerät selber registrieren. Unter der Frage «Wie kann ich mehrere Geräte erfassen?» erfahren Sie, wie Sie mehrere Geräte registrieren können.
Ja Clientis Secure kann auch im Ausland verwendet werden. Voraussetzung ist eine Internetverbindung.
- Für die Verwendung via Roaming können Gebühren anfallen. Der Datenverbrauch von Clientis Secure ist jedoch sehr gering.
- Verwenden Sie für die Verbindung niemals öffentliche, unverschlüsselte WLANs.
Ja, sowohl das Login wie auch die Transaktionssignierung können auch ohne Internetempfang vorgenommen werden. Eine detaillierte Beschreibung sowie Erklärvideos zu diesem Thema finden Sie auf der Seite «Clientis Secure».
Zur zusätzlichen Sicherheit muss das Login und die Transaktionssignierung mit einem biometrischen Verfahren wie Fingerprint oder Face ID bestätigt werden, falls dies auf Ihrem Smartphone oder Tablet eingerichtet ist. Ansonsten werden Sie zur Eingabe Ihres persönlichen PIN-Codes aufgefordert, falls dies auf Ihrem Gerät aktiviert ist.
Zahlungsverkehr
Wenn Sie im e-Banking einen Zahlungsauftrag erfassen, wird als Ausführungsdatum automatisch das frühestmögliche Ausführungsdatum angegeben. Zahlungen, welche an normalen Bankwerktagen bis 16.30 Uhr erfasst werden, werden so noch am gleichen Tag verarbeitet. Später erfasste Zahlungen können frühestens mit dem Datum des nächsten Bankwerktages erfasst werden.
Ihre Transaktionen werden laufend verarbeitet und mehrmals täglich nachgeführt.
Aufträge werden an dem von Ihnen erfassten Ausführungsdatum erledigt. Aufträge, die gleichentags ausgeführt werden sollen, müssen bis spätestens 16.30 Uhr erfasst sein.
Häufige Gründe sind:
- Kontoguthaben nicht ausreichend
- Zahlung nicht korrekt erfasst oder ungenügende Angaben zum Begünstigten
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an uns.
Ja, bis einen Tag vor der Ausführung.
Sie benötigen die IBAN und den SWIFT-Code des Begünstigten. Füllen Sie die Angaben des Begünstigten und dessen Bank möglichst detailliert aus. So vereinfachen und beschleunigen Sie die Überweisung.
Sicherheit
Wir gewähren die bestmöglichen Sicherheitsvorkehrungen. e-Banking ist daher sicher, sofern auch die Nutzer die Sicherheitsempfehlungen einhalten.
Es ist auch möglich, dass Kriminelle per Post verschickte Zahlungsaufträge abfangen und abändern oder Personen, die mit Bargeld zum Postschalter unterwegs sind, überfallen.
Führen Sie regelmässig Sicherheits-Updates für Betriebssystem und Internet-Browser durch und installieren Sie die aktuelle Virensoftware bzw. «Firewall» auf eigenem PC. Beachten Sie alle Sicherheitsempfehlungen.
Nach mehreren ungültigen Anmeldungen erfolgt eine Sperrung aus Sicherheitsgründen. Kontaktieren Sie uns, um die Sperrung aufzuheben.
Beim erstmaligen Login werden Sie aufgefordert, ein neues Passwort einzugeben. Später können Sie das Passwort im Hauptmenü unter «Einstellungen» jederzeit ändern.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen (wovon mindestens je ein Buchstabe und eine Ziffer) umfassen. Verzichten Sie aus Sicherheitsgründen auf Kombinationen, die sich auf Ihr persönliches Umfeld beziehen (Geburtsdatum, Telefon- oder Autonummer usw.).
Ja, das Passwort wird auf Gross-/Kleinschreibung geprüft.
Allgemein
Ja, seitens unserer Bank bestehen keine geografischen Restriktionen. Beachten Sie, dass einzelne Länder einschränkende Vorschriften für e-Banking-Dienstleistungen und die Verwendung von Verschlüsselungssoftware haben. Kontaktieren Sie uns für Details.
In diesem Fall kontaktieren Sie bitte den Kundendienst e-Banking.