- über uns
Clientis Bank Aareland AG mit solidem Jahresergebnis in einem ereignisreichen Jahr
Im speziellen Coronajahr 2020 hat sich die Clientis Bank Aareland (CBA) mit Geschäftsstellen in Küttigen, Erlinsbach und Lostorf einmal mehr sehr gut behauptet. Die Bank weist solide Zahlen aus. Die Ausleihungen stiegen im Berichtsjahr um erfreuliche 4.4 Prozent auf CHF 633 Mio. Bei den Kundengeldern verzeichnet die Bank ein kräftiges Wachstum von CHF 53 Mio. oder 9.9 Prozent. Der Bruttogewinn verharrt auf hohem Niveau: Er schliesst mit CHF 3.86 Mio. Das Vorjahr war nur dank Sondereffekten höher.
Das ganze Jahr war für die CBA sehr ereignisreich und herausfordernd: Corona-Einschränkungen, Corona-Kreditvergaben, «Geister-GV» und schliesslich noch die Bancomat-Sprengung waren die weniger erfreulichen Ereignisse. Erfreulich dagegen waren der Geschäftsverlauf, die Kundentreue, die motivierten Mitarbeitenden aber auch der Auf- und Ausbau des «Beratungszentrum Aareland» in den neuen Räumlichkeiten in Erlinsbach.
Hansjörg Gloor, Vorsitzender der Geschäftsleitung: «Das ganze 2020 war sehr speziell und herausfordernd. Wir sind aber stolz darauf, dass auch während dem Lockdown stets unsere Schalter geöffnet waren. Im Sinne und in der Verantwortung eines «Grundversorgers» wollten wir den Bedürfnissen unserer Kunden nachkommen. Dies wurde sehr geschätzt. Ein Dank geht an das ganze CBA-Team, welches während der anhaltenden Corona-Zeit jeweils verantwortungsvoll und umsichtig war und sich stets an die externen und internen Schutz- und Hygienemassnahmen hielt.
Ein Schock war das Ereignis vom 27. November 2020, als in der Nacht unser Bancomat in Küttigen Ziel eines Sprengstoffanschlages wurde. Die dreiste Täterschaft verursachte einen massiven Sachschaden am und im Gebäude. Unsere Schalterkundschaft konnte jedoch innert kürzester Zeit in einem Provisorium wieder bedient werden. Freude macht mir aber das ausgewiesene Geschäftsergebnis: dieses schliesst auf einem sehr erfreulichen Niveau ab, mit gesunden Wachstumszahlen. Zudem erwarten wir in den kommenden Jahren eine zusätzliche Ertragsdiversifikation durch das neugeschaffene «Beratungszentrum Aareland» und die personelle Aufstockung unseres Anlageteams, mit Frau Andrea Falkenberg».
Die Clientis Bank Aareland (CBA) kann trotz dieser Widrigkeiten auf ein solides Geschäftsjahr zurückblicken. Der Wachstumskurs konnte auch im 2020 fortgesetzt werden und die CBA schreibt einmal mehr positive Zahlen. Die Ausleihungen stiegen im Berichtsjahr um erfreuliche 4.4 % auf CHF 633 Mio. Bei den Kundengeldern verzeichnet die Bank ein starkes Wachstum von knapp CHF 53 Mio. oder 9.9 %. Der Bruttogewinn verharrt auf hohem Niveau: Er schliesst mit CHF 3.86 Mio. Das Vorjahr war nur dank Sondereffekten höher.
Praktisch in allen Ertragsbereichen konnte die CBA zulegen: Der Netto-Zinserfolg konnte um 0.5 % auf CHF 7.66 Mio. gesteigert werden. Auch der Ertrag im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft konnte gegenüber dem starken Vorjahr mit CHF 1 Mio. gehalten werden. Beim übrigen ordentlichen Erfolg zeigen sich negative Bewertungskorrekturen auf den Finanzanlagen. Diese sind auf Corona bedingte Bewertungskorrekturen im Frühling 2020 zurückzuführen, die sich im Verlaufe des Jahres nur teilweise erholten. Der übrige ordentliche Erfolg schliesst mit einem Saldo von CHF 646‘000 ab.
Demgegenüber kommt der Geschäftsaufwand im Rahmen des Budgets zu liegen und schliesst mit CHF 5.8 Mio. nur unwesentlich höher als im Vorjahr ab. Das Cost-/Income-Ratio konnte mit 60 % auf tiefem Niveau gehalten werden. Mit diesem soliden Jahresergebnis kann die CBA auch im Berichtsjahr 2020 ihre Reserven grosszügig äufnen und die bereits sehr solide Eigenkapitalbasis weiter erhöhen.
Eröffnung «Beratungszentrum Aareland» und Ausbau Anlagekompetenz
Die CBA generiert immer noch rund 80 % der Erträge mit dem Zinsdifferenzgeschäft. Die Bank vergibt Kredite an ihre Kunden (Aktivgeschäft) und nimmt dazu Kundengelder (Passivgeschäft) entgegen. Verwaltungsrat und Bankleitung haben in den letzten Jahren daran gearbeitet, die grosse Abhängigkeit der Bank vom Zinsdifferenzgeschäft zu reduzieren. Dazu wurden in verschiedenen Bereichen Investitionen getätigt, sei es im Anlagebereich, sei es bei den Renditeobjekten. Im 2020 bewilligte der Verwaltungsrat der CBA den nächsten Schritt auf dem Weg der Bank zur «Beraterbank». In den neugeschaffenen Bankräumlichkeiten im ersten Obergeschoss in Erlinsbach wurde Ende Jahr das «Beratungszentrum Aareland» eingerichtet. Als Leiter dieses Beratungszentrums konnte mit Roger Niederer ein versierter und ausgewiesener Finanzplaner gefunden werden. Mit Andrea Falkenberg verstärkte die CBA per 1. November gezielt ihr Team im Bereich Anlagekompetenz.
Mit dieser zukunftsgerichteten Strategie will die CBA noch mehr das Beratungssegment und damit die Ertragsdversifikation fördern. Die Kunden der CBA sollen so von einer umfassenden und kompetenten Finanzberatung in allen Bereichen und Lebensphasen profitieren können. Mit ihrem Erfolg leistet die Bank nicht zuletzt einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft in ihrem Marktgebiet Aareland rund um Küttigen, Erlinsbach und Lostorf: Steuern, Löhne und Dividenden fliessen in die Volkswirtschaft zurück.
Covid bedingt: «Geister-GV» auch im 2021
Aufgrund der auch zum Jahreswechsel sehr unsicheren Covid-19-Lage hat sich der Verwaltungsrat der Clientis Bank Aareland AG schweren Herzens entschieden, auch 2021 auf die physische Durchführung der Generalversammlung vom 26. März 2021 zu verzichten. Dies zum Schutz ihrer Aktionärinnen und Aktionäre sowie ihrer Mitarbeitenden. Der Verwaltungsrat der Clientis Bank Aareland AG ordnet deshalb gestützt auf die geltende Verordnung 3 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (Covid-19) an, dass die Aktionäre ihre Rechte ausschliesslich durch den unabhängigen Stimmrechtsvertreter ausüben können. Es wird auch 2021 leider keine persönliche Teilnahme der Aktionäre möglich sein.
Dr. Daniel Heller, Verwaltungsratspräsident der CBA: «Verwaltungsrat und Geschäftsleitung bedauern diesen Entscheid ausserordentlich. Wir sind optimistisch, dass wir im 2022 wieder eine ordentliche Generalversammlung mit einem traditionellen «Bankmöhli» durchführen können.»
Downloads