main image

Clientis Bank Aareland: Rückblick auf das zweitbeste Unternehmensergebnis in unserer Geschichte

Die Clientis Bank Aareland (CBA) darf auf das zweitbeste Unternehmensergebnis der Unternehmensgeschichte zurückblicken.

28.01.2025

Während der Zinserfolg aufgrund der von der Schweizerischen Nationalbank beschlossenen Leitzinssenkungen rückläufig war, konnten die anderen Ertragspfeiler der Bank deutlich zulegen und  markant über den Erwartungen abschliessen. Der Bruttogewinn der CBA konnte auf einem starken Niveau von CHF 5.75 Mio. gehalten werden. Die Bilanzsumme ist auf knapp CHF 933 Mio. gewachsen. Die Kundenausleihungen verzeichnen ein stolzes Wachstum von 6.7 % und schliessen mit CHF 775.4 Mio. Das Depotvolumen konnte im 2024 deutlich zulegen von CHF 237 Mio. auf CHF 313 Mio. 

 

Mit diesem starken Jahresergebnis – das zweitbeste in der 191-jährigen Geschichte der Bank - kann die CBA ihre bereits starke Eigenkapitalbasis weiter stärken. Das ausgewiesene Eigenkapital beträgt mit einer prozentualen Veränderung gegenüber Vorjahr von 5.4 % knapp CHF 63 Mio.

 

Hansjörg Gloor, Vorsitzender der Geschäftsleitung, zum Jahresverlauf und -ergebnis:
«Wir sind stolz auf dieses tolle Jahresergebnis.  Eindrücklich ist auch das Wachstum beim Depotvolumen. Dort legten wir um einen Drittel zu auf CHF 313 Mio. Das Gesamtergebnis bestätigt unsere Strategie, den unermüdlichen Einsatz aller CBA-Mitarbeitenden und den guten Ruf unserer Bank.»

 

An der GV 2025 vom 28. März in Erlinsbach beantragt der VR eine unveränderte Dividende von 30 %. Im Anschluss wird ein Unterhaltungsprogramm mit einem feinen «Bankmöhli» serviert und zu späterer Stunde steht ein Barbetrieb zur Verfügung.

 

Rückblick auf 190 Jahre erfolgreiches Handeln

Die CBA durfte im 2024 ihr 190-jähriges Bestehen feiern. An der letzten GV wurde dieses Jubiläum mit einem speziellen auf die Aareland-Region abgestimmten Unterhaltungsteil gefeiert. Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Unternehmen auf fast 200 Jahre erfolgreiches Wirken zurückblicken darf. Dazu braucht es bedachte, mutige und teilweise visionäre Entscheide und natürlich auch eine treue Kundschaft.

 

Ausblick aufs 2025

Für das laufende Geschäftsjahr 2025 sind die Prognosen der Bank verhalten optimistisch. Aufgrund der veränderten Marktverhältnisse, insbesondere infolge der durch die SNB schon beschlossenen oder im 2025 noch bevorstehenden Leitzinssenkungen, rechnet die Bank mit einem weniger hohen Erfolg im Zinsengeschäft. Die CBA ist strategisch gut aufgestellt und hat in den letzten Jahren auf eine Diversifikation der Erträge hingewirkt. Das Kerngeschäft bleibt aber – wie es für eine Regionalbank üblich ist – das Zinsdifferenzgeschäft. Und deshalb rechnet die CBA für 2025 mit einem etwas tieferen Geschäftsergebnis als im abgelaufenen Jahr 2024.

 

Daniel Heller, VR-Präsident der CBA:

«Verwaltungsrat und Geschäftsleitung freuen sich, am 28. März 2025 die Generalversammlung zum 191. Mal durchzuführen. Die Freude ist umso grösser, als die Bank auch im 2024 ausgezeichnet gearbeitet hat: Der Verwaltungsrat beantragt eine Dividende von 30% und  wünscht sich  einen Grossaufmarsch von Aktionärinnen und Aktionären zu unserer 191. GV.»

 

Downloads

← Zurück